25 Gemeinschaftsprojekte im Schuljahr 2019/2020
In der siebten Runde fördert der Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen von KUNSTVOLL 25 Schulprojekte im Schuljahr 2019/2020 mit einer Gesamtfördersumme von rund 220.000 Euro.*
Update vom April 2020: Die Projekte und ihre Veranstaltungen sind auf unbestimmte Zeit verschoben oder fallen aus. Falls neue Termine bekannt werden, veröffentlichen wir sie zeitnah.
In Kürze werden hier auch digital erarbeitete Ergebnisse vorgestellt.
Folgende 25 Projekte wurden im Juni 2019 von der Jury ausgewählt, die im August 2019 starteten und bis zu den Sommerferien 2020 umgesetzt wurden:
- all inclusive
IGS Süd (Frankfurt), Atelier Goldstein (IGS Frankfurt) - Ausweitung der Tanzzone
IGS Herder (Frankfurt), Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt - Der Traum vom besseren Leben
Leibnizschule (Wiesbaden), Wiesbadener Burgfestspiele e.V.
Aufführungen im Burggarten in Wiesbaden Sonnenberg am 8. Mai 2020 um 12.00 und 19.00 Uhr
Update: Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben - Die Geister, die ich rief
Walter-Kolb-Schule (Frankfurt), Junge Deutsche Philharmonie e.V. (Frankfurt)
Filmcollage ist in Arbeit - Doch die Macht, mich nicht zu töten, die hast du nicht!
Hans-Böckler-Schule (Frankfurt), Kunst für Kinder! e.V. (Frankfurt), Freies Theaterhaus Frankfurt
Aufführung am 2. Juli 2020 um 11.00 Uhr im Theaterhaus Frankfurt
Update: Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben - Don´t be afraid to face your fears
Erich-Kästner-Schule (IGS) Darmstadt, Theater Lakritz (Darmstadt) - Echt Fake
Charles-Hallgarten-Schule (Frankfurt), Kristin Lohmann (Bildende Künstlerin und Kunstdozentin), Kristina Veit (Tänzerin, Choreografin), Franziska Geyer (Schauspielerin, Schauspieldozentin, Regisseurin), Alexandar Hadjiev (Musiker, Komponist), Dalibor Markovic (Poetry Slammer)
Das KreativLabor musste leider aufgrund der Coronakrise Anfang März unterbrochen werden. Die Gruppe des „Kreatives Labor“ hat aber Wege gefunden, weiter zu arbeiten. Sie haben Raum und Medium gewechselt und konnten dadurch mit den Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs weiter künstlerisch tätig sein. Dies geschah in neuer Form und in Kleinstgruppen. Da die Schüler*innen nur wenig Einblicke in die Arbeiten der Anderen nehmen konnten, wird es für jede Gruppe sogenannte Screenings geben. Die Präsentation dieser Ergebnisse in Form kleiner Filme (unter Wahrung der Abstandsregeln) findet statt:
am Dienstag, den 30.6.2020 um 12:15 Uhr in die Aula der Charles-Hallgarten -Schule
(es werden 5 Schüler*innen der Klasse 5 anwesend sein) - FRANKFURT. MEIN
Georg-Büchner-Schule (Frankfurt), hoch9 e.V. (Frankfurt)
Online-Ausstellungseröffnung am 19.6.2020 zusehen auf https://frankfurt-mein.de
Was sie hier zu sehen bekommen, war gewiss nicht für eine online-Plattform gedacht. Vielmehr war die Ausstellung für den „stadtRAUMfrankfurt“ geplant und sollte dort bis Ende August zu sehen sein. Wir sehen auf dieser Plattform die Ergebnisse und Werke, die an 14 von 20 Workshoptagen entstanden sind. Alle hier entstandenen Fotos und Zeichnungen sind von den Schüler/innen fotografiert und gezeichnet worden. Einige der Fotografien werden dann ab dem kommenden Schuljahr in der Georg-Büchner-Schule zu sehen sein. - Frühlingserwachen – Theater geht in die Schule/ Schule geht ins Theater
Edith-Stein-Schule (Offenbach), Kortmann & Konsorten (Frankfurt), Landungsbrücken Frankfurt
Premiere am 16. Juni 2020 am Vormittag in den Landungsbrücken Frankfurt (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).
Weitere Vorstellung am 22. Juni um 19.00 Uhr an der Edith-Stein-Schule.
Aufgrund der Pandemie konnte das Projekt nicht wie geplant zu Ende geführt werden. Das Konzept wurde entsprechend angepasst. Das Ergebnis wurde in einem Film festgehalten:
Hier geht es zum Abschlussfilm "Unter Druck" - Glücks-Kunst – eine partizipative Kunstausstellung zum Thema Glück
Lichtenbergschule (Darmstadt), Fluxusschule Biebrich (Wiesbaden), IGS Kastellstraße (Wiesbaden), Landeshauptstadt Wiesbaden (KunstHaus Wiesbaden)
Ausstellungseröffnungen am 28. Februar 2020 im Kunsthaus Wiesbaden und 29. Februar 2020 im Atelierhaus Darmstadt um jeweils 17.00 Uhr.
Update: Wiesbaden öffnet wieder am 12.5. und Darmstadt am 22.5.2020. Die Ausstellungen sind bis 5. Juli 2020 verlängert. - "Ich. Hier und jetzt..." – Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung im Medium Lyrik und Tanz (Arbeitstitel)
Albert-Schweitzer-Schule (Offenbach), Förderkreis der Albert-Schweitzer-Schule e.V., Tamara Labas (Autorin, Lyrikerin, Sozialtherapeutin), Célestine Hennermann (Choreografin, Tanz-Dramaturgin), Katharina Wiedenhofer (Tänzerin, Choreografin)
Präsentation der Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Tamara Labas (Gesamtregie) am 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr im DS- Raum der Schule: "Ich. Hier und jetzt..." Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung im Medium Lyrik und biografisch-postdramatischen Theater" - Le Cinéma, cent ans de jeunesse (CCAJ)
Schillerschule (Frankfurt), DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Frankfurt)
Zum Projekt Le Cinéma, cent ans de jeunesse (CCAJ) sind eigene Filmclips der Schüler*innen der 9. Klasse der Schillerschule, Gymnasium Frankfurt zum Thema Sinneswahrnehmungen sowie eine Fotodokumentation der Filmdrehs auf der Website des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zu sehen.
Die Dateien sind ab Montag, 29.6. online hier zu sehen: https://www.dff.film/bildung/modellprojekte/ccaj-le-cinema-cent-ans-de-jeunesse/ - Liebes Laber Lyrik
Bertold-Brecht-Schule (Darmstadt), Freundeskreis Theaterlabor INC. e.V. (Darmstadt), Theaterlabor INC. (Darmstadt)
Eine Gruppe von Schüler/innen der Bertolt Brecht Schule wollten in Zusammenarbeit mit Künstler/innen des Theaterlabor INC. sich den vielfältigen Möglichkeiten sich mit Sprache auszudrücken widmen. In diesem Kunstvoll Projekt sollte die Darmstädter Innenstadt mit einer Schaufensterbespielung performativ umgestaltet werden. Dann kam der Lockdown. Trotzdem wurde weiter gearbeitet nun eben per Zoomkonferenzen. Die Texte haben andere Schwerpunkte erhalten, die Hygieneregeln die Performance maßgeblich beeinflusst. Aber gerade deswegen performen sie in der Innenstadt am neu gestalteten Friedensplatz um ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen, dass die Kreativität und das Leben trotz Corona weitergehen.
Mittwoch, 01.07. 2020 Friedensplatz, Darmstadt um 15:00 Uhr
©Felix Ostermann
- Living Picture
Lessing-Gymnasium (Frankfurt), Bund der Freunde des Lessing Gymnasiums e.V. (Frankfurt), Monika Linhard (Objektkünstlerin), Marco Poblete (Künstler, Designer)
Präsentationen der Objekte im Rahmen folgender Veranstaltungen:
Konzert in der „Alten Oper Frankfurt am 20. Juni 2020 , Stadtrundgang der Schulgemeinde zu den historischen Schulstandorten (z.B. Barfüßerkloster)am 28. August 2020 und Feierlichkeiten in der
Paulskirche am 4. September 2020 (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)
Update: Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben
Ergebnisse wurden als E-Book zusammengefasst - MEEHRWERT
Bischof-Neumann-Schule (Königstein), Freie Musikschule in Bad Soden e.V.
Präsentationen am 16. März 2020 in der Bischof-Neumann-Schule Königstein und am 18. März 2020 im Bürgerhaus Bad Soden-Neuenhain um jeweils 19.30 Uhr - Mimesis manipulatio
Gutenbergschule (Frankfurt), Theaterperipherie e.V. (Frankfurt)
©Hannah Schassner
- Rekonstruktion
IGS West (Frankfurt), Theaterassoziation e.V./GrenzArt (Frankfurt), Schultheater-Studio (Frankfurt) - Scratch Music: Schooltime Compositions
IGS Süd (Frankfurt), Freie Kunstakademie Frankfurt e. V.
©Paul Hübner
- ...schwärmt aus
Mornewegschule (Darmstadt), Freie Szene Darmstadt e.V., Theater Moller Haus (Darmstadt)
Präsentation am 12. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Theater Moller Haus - Sitz – Macht – Platz im Leben
Leibnizschule (Frankfurt), Deutsches Architekturmuseum (Frankfurt)
Ausstellungseröffnung am 26. Februar 2020 um 18.00 Uhr im DAM
- Struwwelpeter reloaded
Bettinaschule (Frankfurt), Förderverein der Bettinaschule (Frankfurt), Internationale Ensemble Modern Akademie (Frankfurt)
Konzert am 14. Februar 2020 um 17.00 Uhr in der Schule
- Who am I? Wer bin ich?
Philipp-Reis-Schule (Friedrichsdorf), Magistrat der Stadt Friedrichsdorf/ Kulturamt
Abschlusspräsentation am 8. Mai 2020 um 16.00 Uhr im Forum Friedrichsdorf – Kultur- und Tagungszentrum
Update: Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben - Wir drucken mit Farbe und Blei – die Intensivklassen der Mornewegschule zu Gast im Druckladen
Mornewegschule (Darmstadt), Schuldruckzentrum Darmstadt e.V.
- „wir könnten... dachte ich... vielleicht...“ – Versuch einer Annäherung
Darmstädter Kreis für Berufliche Bildung e.V., Heinrich-Emmanuel-Merck-Schule (Darmstadt), Friedrich-List-Schule (Darmstadt), TheaterGrueneSosse (Frankfurt)
Die Arbeit mit den Schüler*innen begann im Herbst 2019 mit Proben und Diskussionen über den öffnenden Satz "Wir könnten... dachte ich... vielleicht". Wir könnten... Ja, was eigentlich? Es entstanden Weltuntergangsphantasien, Flirts mit Plastikblumen und dürftige Versuche, ans schnelle Geld zu kommen. Als mit Ischgl die Party dann erst einmal vorbei war - die Bühne nicht mehr gemeinsam betreten werden durfte - verlegte die Gruppe sich aufs Weiterarbeit via Video.
Ergebnisse davon und Einblicke in den Probenprozess finden sich ab Freitag, 10. Juli unter dem Link www.theatergruenesosse.de/die-party-ist-vorbei - Zukunftslandschaften
IGS Stierstadt, Museum Sinlcair-Haus (Bad Homburg)
Zwischenpräsentation am 25. Januar 2020 um 11.15 Uhr
Sobald Termine zu den einzelnen Projekten feststehen, werden diese hier zeitnah veröffentlicht.
Weitere Informationen zu KUNSTVOLL und den einzelnen Förderprojekten erhalten Sie auf Nachfrage bei der Projektleiterin von KUNSTVOLL, Nina Koch n.koch@kulturfonds-frm.de oder kunstvoll@kulturfonds-frm.de